GEMEINSAM FÜR EBERSHEIM - Die CDU Ebersheim hat in der Mitgliederversammlung am 18.2. ihr Wahlprogramm 2019 verabschiedet.
Lebenswertes Ebersheim für Jung und Alt gestalten! • Aufwertung des Ortskerns ausgehend von der Enggasse, Weedengasse bis zum Weedenplatz in Verbindung mit einem abgestimmten Verkehrskonzept • Sicherung eines bedarfsgerechten Krippen-, Kindertagesstätten- und Hortplatzangebots • Einrichtung der Ebersheimer Grundschule als Ganztagsschule in Angebotsform mit baulicher Erweiterung; Förderung der Arbeit der betreuenden Grundschule • Unterstützung der Vereine und Institutionen bei der Aufrechterhaltung und Verbesserung ihres sportlichen und kulturellen Angebots (z.B. Sanierung Schulturnhalle, Erneuerung des Kleinspielfeldes der Sportanlage am Kesseltal) • Erhaltung attraktiver Spielplatzangebote • Verwirklichung des Mehrgenerationenplatzes im Baugebiet „Hinter der Wiese“ • Umsetzung der Barrierefreiheit sowie Realisierung von Sitzgelegenheiten und Mitfahrbänkchen innerhalb des Ortes • Gewährleistung der ärztlichen Versorgung • Schaffung einer Tagespflege-Einrichtung für unsere pflegebedürftigen Mitbürgerinnen und Mitbürger zur Entlastung der pflegenden Angehörigen
Nachhaltige Mobilität sicherstellen! • Verknüpfung von Mobilität und Lebensqualität durch ein intelligentes regionales Gesamtkonzept mit dem vierspurigen Ausbau der Rheinhessenstraße, parallelen Schnellradweg und bedarfsorientierten flexiblen ÖPNV-Angeboten • Verbesserung der ÖPNV-Attraktivität durch Expressbusse in Richtung Innenstadt, verlässliche Anbindung an den Umsteigeknoten Hechtsheim und Einbindung des südlichen Ortsteils • Errichtung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge • Schaffung eines ganzjährig nutzbaren Rad- und Fußwegenetzes ins Umland, beispielsweise zwischen Ebersheim und Nieder-Olm Wirtschaftsstärke vor Ort erhalten! • Optimierung der Rahmenbedingungen für den Fortbestand und die Entwicklung von Landwirtschaft, Handwerk, Handel und Dienstleistungen vor Ort (z.B. zukunftsfähiges Wirtschaftswegenetz, Breitband-Internet-Ausbau, kostenfreie WLAN-Hotspots) • Stärkung Ebersheims bei Aktivitäten der „Great Wine Capitals“ • Schaffung der Voraussetzungen zur weiteren Umsetzung der Oberflächenentwässerung, beispielsweise in den Bereichen „An der Lehmkaute“, „Hinter der Kirche“, „Peter-Hofmann-Straße“ und am Sportplatz
Bürgerwillen als Chance sehen! • Etablierung transparenter Kommunikations- und Beteiligungsangebote für alle Bürgerinnen und Bürger (z.B. Unterstützung der Arbeit des Mainzer Bürgerforums) • Stärkung des Ortsbeirates bei kommunalen Entscheidungsprozessen • Umsetzung bedarfsgerechter Öffnungszeiten der Ortsverwaltung